Hohe Effizienz: Das Hydrauliksystem bietet starke Leistung und gewährleistet schnelle Bohrgeschwindigkeiten und hohe Produktivität.
Einfache Bedienung: Dank der hydraulischen Steuerung können Winkel und Position der Anlage ganz einfach angepasst werden, was die manuelle Arbeit reduziert.
Stabilität: Das Bohrgerät bietet hervorragende Stabilität und passt sich bei längerem Betrieb gut an komplexe Arbeitsbedingungen an.
Hohe Präzision: Das präzise Kontrollsystem sorgt für genaue Bohrtiefe und -durchmesser.
Breite Anwendung: Geeignet für verschiedene Gesteins- und Bodenarten, insbesondere im Untertagebergbau und Tunnelbau.
Sicherheit: Ausgestattet mit mehreren Sicherheitsfunktionen zur Minimierung von Betriebsrisiken.
Diese Eigenschaften machen das hydraulische Ankerbohrgerät zu einem unverzichtbaren Werkzeug für geotechnische Projekte und den Tunnelbau.
Das hydraulische Ankerbohrgerät wird in zahlreichen Anwendungen eingesetzt, darunter:
Tunnelbau: Zum Bohren von Ankerlöchern, um Tunnelwände zu sichern und Einsturz zu verhindern.
Bergbaubetrieb: Zum Einbau von Ankern zur Unterstützung von unterirdischen Minen und Schächten.
Geotechnik: Wird bei Bodenstabilisierung und Fundamentarbeiten durch Bohren für Ankerbolzen verwendet.
Hangsicherung: Bohrt Löcher zum Anbringen von Felsankern, um Hänge zu stabilisieren und Erdrutsche zu verhindern.
Brunnenbohrungen: Wird manchmal beim Bohren zur Wassererkundung und -gewinnung verwendet.
Aufgrund seiner Vielseitigkeit ist es ideal für Umgebungen, die bei Bohrvorgängen eine hohe Stabilität, Genauigkeit und Sicherheit erfordern.