Raupen-Flachwagen für den Bergbau nutzen Druckluft als Antrieb, um sich über Ketten fortzubewegen. Die Standardlänge des Fahrzeugs beträgt weniger als 3 Meter und die Höhe 0,6 Meter, sodass leichte und kleine Güter direkt von Hand verladen werden können. Die Transportfahrzeuge können große Lasten transportieren, haben eine hohe Gehgeschwindigkeit, sind einfach aufgebaut, flexibel zu bedienen und bequem zu warten, was sie zu unverzichtbaren Geräten in der unterirdischen Transportindustrie von Kohlebergwerken macht.
MPCQL-3.5 MPCQL-4.5 MPCQL-5.5 MPCQL-7 MPCQL-8.5 MPCQL-10
Transport von Erzen und Schüttgütern
Transport schwerer Materialien: Raupen-Flachwagen für den Bergbau werden häufig zum Transport großer Mengen Erz, Kohle, Gestein und anderer Schüttgüter von Bergbaustandorten zu Verarbeitungsanlagen oder Lagerbereichen eingesetzt. Die Flachbettkonstruktion ermöglicht ein einfaches Be- und Entladen von Materialien und die Raupenketten sorgen für Stabilität auf rauem, unebenem Boden, wie er im Tagebau und Untertagebau typisch ist.
Effizienter Materialtransport: Diese Lkws können erhebliche Lasten bewältigen und gewährleisten so den effizienten Transport großer Mengen an abgebauten Materialien. Dadurch wird die Notwendigkeit mehrerer Fahrten verringert und Ausfallzeiten im Bergbaubetrieb werden minimiert.
Transport von Bergbauausrüstung und -maschinen
Transport schwerer Ausrüstung: Raupenfahrzeuge für den Bergbau werden auch zum Transport schwerer Bergbauausrüstung, Werkzeuge und Maschinen auf dem Bergbaugelände verwendet. Dazu gehört der Transport von Baggern, Bohrern, Bulldozern oder anderen großen Maschinen zwischen verschiedenen Betriebsbereichen innerhalb der Mine. Ihre Raupenketten sorgen dafür, dass die Fahrzeuge schwere Lasten sicher transportieren können, ohne die Ausrüstung oder das Gelände zu beschädigen.
Transport von Standort zu Standort: Bei großen Bergbaubetrieben, bei denen die Ausrüstung oft zwischen Bergbaustandorten oder Verarbeitungsanlagen verlagert oder transportiert werden muss, stellen diese LKWs eine effiziente Lösung für den sicheren Transport der Maschinen dar.
Transport im Untertagebergbau
Navigieren in anspruchsvollem Untergrundgelände: Im Untertagebergbau werden Raupen-Flachwagen zum Transport von Materialien, Ausrüstung und Personal in Tunneln und Schächten eingesetzt. Die Raupenketten bieten überlegene Traktion und Stabilität, sodass die Wagen in den engen und unebenen Bedingungen von Untertagebergwerken effizient arbeiten können.
Hohe Nutzlastkapazität: Diese Lkw sind für das Tragen erheblicher Nutzlasten ausgelegt und eignen sich daher ideal für den Transport von Rohstoffen (wie Erz) und wichtiger Bergbauausrüstung, wobei sie gleichzeitig den rauen Bedingungen unter Tage standhalten.